Startseite MagniLoewe 2025

Braunschweigs neues

Magnifest

2025

Das Magni - Kultur - Musik - Familien - Fest

RADIO 21 Logo
  • 00Days
  • 00Hours
  • 00Minutes
  • 00Seconds

3

Tage im Magniviertel

Alles Neu in 2025

In diesem Jahr starten wir neu. Im Fokus stehen die Kinder und Familien, es erwartet dich ein buntes Programm mit angenehmer Musik. Mit dabei RADIO 21.

Wann

Freitag 5.9. bis Sonntag 7.9.2025

Wo

Im Magniviertel von Braunschweig

Wer ist dabei

RADIO 21; Tanzschule Hoffmann uvm...

Mitmachen

Du möchtest das Magnifest mitgestalten?
Du willst mit Deiner Band auf dem Magnifest auftreten ?
Du bist ein Künstler oder möchtest einen Stand auf dem Magnifest betreiben ?

Dann nutze das Mitmach-Formular.

>20

Auftritte

Magnifest Sponsoren

RADIO 21 Logo

RADIO 21

Braunschweig

Braunschweig Stadtmarketing

Braunschweig

Stadtmarketing

Braunschweig

Braunschweig

City of Lions

Werbegemeinschaft Magniviertel

Werbegemeinschaft

Magniviertel e.V.

Magnifest Partner

BS Live

BS Live

Medienpartner

Tanzschule Hoffmann

Tanzschule

Hoffmann

FuchsBlau

Restaurant

und Bar

inova production company

INOVA

production company

ALBA

ALBA

Braunschweig

Wolters

Wolters

seit 1627

Startseite MagniLoewe 2025

Hier

könntest du stehen

Call The Dude

Call The Dude

social media

Das erwartet dich

Einfach auf die Zone klicken und mehr erfahren …

Local Heros

Die Magni-Gastronomen
Auf der Local Heroes Bühne vor dem Landesmuseum ist ein bunter Mix der regionalen Kulturszene zu erleben.
[ Zone 1 ]

RADIO 21

RADIO 21 und die Magni- Gastronomen
Best of Rock und Pop. Auf der großen Bühne sind deutsche Bands, Tribute Shows usw ...
[ Zone 2 ]

Die Magnikirche

In der Weiheurkunde für die Magnikirche im Jahr 1031 wurde der Name "Brunesguik" (Braunschweig) erstmals urkundlich erwähnt.
Die "Magnusglocke" aus dem Jahr 1335, die sich im Glockenhaus zwischen den Türmen befindet, ist die älteste Glocke im Braunschweiger Land.
[ Zone 2a ]

Welcome Lounge

Eine einladende Lounge mit dezenter Lounge- Music, Video- Pixelmapping auf den Gebäuden des Ackerhofes.
[ Zone 3 ]

Foodmeile

Die Schlemmermeile der Magni- Gastronomen. Was darf es sein? Indisch, oder doch eine leckere Bratwurst?
[ Zone 4 ]

Weingasse

Die Weingasse ist der Ruhepol des Magnifestes. Hier kann man einfach mal Freunde treffen, klönen und ein schönes Glas Wein trinken.
[ Zone 5 ]

Rhythm and Dance

Die Tanzschule Hoffmann präsentiert auf ihrer Bühne die ganze Welt der tanzbaren Beats.
[ Zone 6 ]

Markt

Buntes Markttreiben überall. Ein Mix aus fliegenden Händlern und den regionalen Schaustellern laden zum Stöbern und Flanieren ein.
[ Zone 7 ]

Mittelalterlicher Markt

Minnegesang, Met und Marketender. Hier kann man in das mittelalterliche Treiben längst vergangener Zeiten eintauchen.
[ Zone 8 ]

Familiy & Sportsworld

Der Löwenwall wird zur Familien- und Fun- Sportzone: Parcours, Zirkus Dobelino uvm ...
[ Zone 9 ]

Das Magniviertel

Das Magniviertel in Braunschweig ist ein historisches Viertel mit charmanten Fachwerkhäusern und engen Gassen.
[ Standort #10 ]

Die Umgebung

Du siehst, dieses neue Magnifest wird etwas ganz besonderes - Eben ein Magni - Kultur - Musik - Familien - Fest.
[ Zur Karte ]

Mehr Informationen zum Programm

Sei dabei

Magnifest 2025

Das Magnifest Braunschweig ist seit über 50 Jahren fester Bestandteil der Braunschweiger Kulturlandschaft. Über 100 Akteure sind auf 5 Bühnen und diversen Aktionsflächen zu erleben. Mehr als 100.000 Besucher werden erwartet.
Sei dabei und unterstütze das Magnifest!

Für Besucher ist alles „fast umsonst und draußen“: Eintrittsgelder werden beim Magnifest nicht erhoben.

Das Stadtfest wird zum Großteil von den Standbetreibern bezahlt, die auf die Umsätze der Besucher/innen angewiesen sind. Der Rest stammt aus Sponsorings und öffentlichen Zuschüssen.

Mehrere Hunderttausend Euro müssen so jährlich erwirtschaftet werden, um Programm, Sicherheit, Logistik, städtische Gebühren, GEMA u.v.m zu bezahlen. Steigende Sicherheitsanforderungen stehen eher sinkenden Umsätzen in der Gastronomie gegenüber.

Die schlaueste Art der Anreise zum Magnifest ist natürlich per Fahrrad. Auf dem Schlossplatz gibt es einen großen Fahrradparkplatz.

Hinweis: Das Abstellen des Rades erfolgt auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung übernommen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Fast alle Straßenbahnlinien und Buslinien halten im Bereich Bohlweg und Rathaus. Das Magnifest ist fußläufig in max. 5 Minuten erreichbar.

Mit dem Auto: Das Parkhaus der ehem. Galeria Kaufhof ist zwar bis Mitternacht geöffnet, hat aber nur begrenzte Kapazitäten. Wer mit dem eigenen KFZ anreist, muss im weiteren Umfeld des Magnifestes parken und längere Fußmärsche in kauf nehmen.

Besucher sollten in dringenden, medizinischen Notfällen sofort 112 anrufen!

Während des Magnifestes gibt es außerdem, an ausgewiesenen Stellen, mobile Sanitäter und Sanitätsstationen.

Glasflaschen haben natürlich nichts auf dem Magnifestgelände zu suchen! Sie sind gefährlich (die häufigsten Verletzungen beim Magnifest sind Schnittwunden), können als Wurfgeschosse missbraucht werden und bedeuten ein hohes Müllaufkommen.

 

ACHTUNG: Wer beim Wegwerfen einer Flasche innerhalb des Magnifestes erwischt wird, zahlt 100 Euro Bußgeld. Also: Flaschen bleiben Zuhause!

 

Außerdem: Da das Programm des Magnifestes nur marginal mit öffentlichen Geldern subventioniert wird und aus dem Verzehr der Besucher bezahlt werden muss, wäre es ohnehin super unfair, Getränke mitzubringen und damit am Magnifest teilzunehmen, ohne sich an den Kosten zu beteiligen.

Es gibt ein umfangreiches Sicherheitskonzept, das von den zuständigen Behörden und dem Magnifest-Veranstalter entwickelt wurde. Obwohl es sich seit Jahren bewährt hat, wird es laufend weiterentwickelt und aktuellen Herausforderungen angepasst. Auch auf veränderte Besucherströme oder bauliche Gegebenheiten wird reagiert.

Es gibt mehrere Sicherheitsbesprechungen von Polizei, Feuerwehr, verschiedenen Ämtern der Stadt und dem Veranstalter, die vor und nach dem Stadtfest stattfinden und die der jeweils aktuellen Lageeinschätzung und Abstimmung dienen. Ein gemeinsamer Rundgang von Behörden und Veranstalter zum Stadtfestbeginn überprüft die Bebauung, einzelne Ämter kontrollieren darüber hinaus separat die Bauten auf Einhaltung von Vorschriften. Nahezu jährlich führt die Feuerwehr Probefahrten kurz vor der Eröffnung durch; während des Festes gibt es eine zusätzliche Brandwache in der Innenstadt, einen eigenen Sanitätsdienst mit mobilen Sanitätern und drei festen Stationen, ein gemeinsames Lagezentrum von Polizei und Feuerwehr, gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und Polizei und vieles mehr.

Das erste Magnifest in Braunschweig fand im Jahr 1974 statt. Es wurde als Bürgerfest von den Geschäftsleuten des Magniviertels für die Bewohner geplant und fand auf dem Magnikirchplatz und dem Ölschlägern statt. Wer noch historische Fotos des Magnifestes hat, kann sie gern an: info@magni-viertel.de senden. Wir würden uns freuen!

Das Magnifest hat ein Müllvermeidungs- und Nachhaltigkeitskonzept. Durch das Pfandkonzept und die Mülltrennung wird versucht, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Auch die Standbetreiber werden angehalten, so Umweltschonend wie möglich zu handeln.

Das Magnifest ist fair, tolerant und offen für Alle!

Verstöße gegen die (eigentlich selbstverständlichen) Regeln des Miteinanders werden mit sofortigem Platzverweis und ggf. einer Anzeige bei der Polizei geahndet.